title image
SPG Pregarten ASKÖ/Pregarten U. U10 BH-Nord U10 Gruppenliga D< 100 Fans
News list item creator img

Kronen Zeitung

Gestern
Salzburger LigaSalzburg

SALZBURGER LIGA

Teuer erkaufte Punkte und Rot für Anfeuern

Walter Hofbauer

Die vier Samstagspartien der neunten Salzburger Liga-Runde brachten einen doppelten Führungswechsel, einen bitteren Beigeschmack trotz Punktgewinns gegen den Tabellenführer und einen Ausschluss der nicht allzu alltäglichen Sorte.


Schon in den Mittagsstunden war klar: Der SAK würde Platz eins, den tags zuvor Hallein übernommen hatte, nicht zurückerobern können. Die Nonntaler spielten in Thalgau eine Halbzeit auf ein Tor. „Aber der erste Befreiungsschlag von ihnen war drin. Sie sind eigentlich kaum aus der eigenen Hälfte gekommen“, fand es Gäste-Trainer Florian Königseder zum in den Hut Beißen. Doch: Die Antwort auf Omanovics 1:0 (38.) folgte im direkten Gegenzug durch Weixler (39.). Dabei blieb es aber.

„Wegen der ersten Hälfte ist es ein gewonnener Punkt für uns“; gestand Thalgau-Betreuer Alexander Pilaj. Der dennoch bedrückt vom Platz schlich: Mrkonjic (Mittelfuß) schied schon zur Pause aus. In der vorletzten Aktion verletzte sich Islami wohl schwerer an den Rippen, wurde von der Rettung geholt. Blau-Gelb freute sich indes übers Debüt von Ex-Profi Michael Perlak. Der Ex-Kuchler, der nach einem Autounfall im Urlaub lange ausfiel, brachte sich stark ein: „Mit seiner Präsenz, cleveren Pässen und seinen Kommandos ist er sehr wertvoll für uns“, meinte Königseder.

Erleichterung im Derby
Auf die Siegerstraße kehrte derweil Titelfavorit Grödig zurück. Mit dem 1:0 dank des kränklichen Hölzl in Anif sprang man auch vorübergehend zurück an die Spitze. „Wir müssen den Sack vorher zu machen. So kann halt dann immer noch was passieren“, fand Grödig-Trainer Arsim Deliu. Zu verdanken war dies Anif-Keeper Preyhaupt, der mehrfach Kopf und Kragen riskieren musste, um einen höheren Rückstand zu verhindern. „Wir haben es ordentlich gemacht. Leider haben wir im letzten Drittel zu viele Fehler gemacht“, bilanzierte Anif-Coach Tom Eder.

Einstandsfeier vermiest
Mit einem Sieg wollte Bürmoos gegen Schwarzach am Topquartett der Liga dran bleiben – zumal danach am Platz auch die Einstandsfeier anstand. Bloß: „Nach der Pause war nicht mehr viel los“, zuckte Obmann Robert Eckschlager mit den Schultern. Granegger drehte sich bei einer Flanke mit etwas Ballglück geschickt in den Sechzehner und überwand Bürmoos-Torwart O‘Connor im kurzen Eck – das Goldtor für die Pongauer (69.). Die nun selbst den „Rest des Feldes“ anführen. Coach Mario Krimbacher war dennoch stinkig, weil er aus seiner Sicht im Finish zu Unrecht vom Feld flog. Was war geschehen? Er schilderte es so: „Die Gelbe geht in Ordnung. Aber wir hatten in der Situation am Ende einen Angriff und ich habe nur meinem Spieler zugerufen, dass er den Ball reinhauen soll. Auch die Zuschauer hinter mir haben nicht verstanden, was los war.“ Für ihn extra bitter: Fabio Amering (umgeknöchelt), Poric (Knie) und Pamminger (Zerrung) mussten verletzt vom Feld.

Der Knipser ist stets zur Stelle
In der Abendpartie schoss sich Bramberg per 3:1 gegen Schlusslicht Hallwang an die Spitze. Rangetiner (im Nachsetzen) und Toptorjäger Nico Lukasser-Weitlaner (luchste dem Gegner einen eroberten Pass in die Tiefe ab) stellten früh die Weichen auf Sieg (12., 16). Im Gegenzug verkürzte Routinier Bergmüller per Kopf nach Corner (25.). Bis in die Schlussphase passierte nix mehr. Dann war abermals Lukasser-Weitlaner zur Stelle, markierte mit seinem bereits 14. Saisontor den Endstand (88.). „Schön, Tabellenführer zu sein. Die Spannung heuer tut der ganzen Liga gut“, freute sich Obmann Martin Innerhofer.


Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at

Vorteilswelt

Weitere News

Elf der Runde

Aktuelle Votings & Ergebnisse

Soccer field